Blogbeitrag
Der ESRS E4-Standard verlangt von Unternehmen, anzugeben, welche ihrer Standorte in oder in der Nähe von geschützten Gebieten liegen. Das wirft zwei zentrale Fragen auf: Was definiert ein geschütztes Gebiet, und wann genau gilt ein Standort als „in der Nähe“?
Es gibt keine einfache, universelle Antwort auf diese Fragen. Unsere Recherchen zum Thema Nähe haben jedoch folgende Erkenntnisse gebracht:
Diese unterschiedlichen Ansätze zeigen, wie wichtig eine sorgfältige Abwägung bei der Definition der Nähe zu geschützten Gebieten ist. Mit der Leeana-Plattform können Sie mit einer Standardgrenze beginnen, um erste Einblicke zu erhalten, und die Pufferzone dann beispielsweise basierend auf Ihren Anlageklassen oder spezifischen Standorten anpassen.
IBAT (2024), available at www.ibat-alliance.org
EFRAG (2024), Voluntary ESRS for non-listed small and medium sized enterprises, available at https://www.efrag.org/sites/default/files/sites/webpublishing/SiteAssets/VSMEED January 2024.pdf
RepRisk (2024), Proximity of extractive projects to biodiversity sensitive sites and environmental risk exposure, available at: https://www.reprisk.com/news-research/reports/when-location-matters-proximity-of-infrastructure-projects-to-environmentally-sensitive-sites-and-biodiversity-risk/db9bea35
WWF (2022), The biodiversity data puzzle, available at: https://www.wwf.org.uk/sites/default/files/2022-12/The-Biodiversity-Data-Puzzle.pdf
Ready to explore how Leeana can simplify your ESRS reporting? Sign up now and see how our platform helps you manage your nature data effortlessly.